Die Baugeschichte
Die Sonne mag sich hinter den Wolken verstecken, die Arbeiten an der Außenseite gehen unbeirrt voran. Farbstrich für Farbstrich verschwindet das deprimierende Grau unter leuchtendem Weiß. Schon in den Bildern der nächsten Tagen wird kein grauer Fleck mehr zu finden sein. Nicht nur an der Außenseite wird fleißig gearbeitet. Auch im Inneren gehen die erst Lichter auf und beleuchten die ersten weißen Wände. Die Verkleidung ist vollständig und die Fassade zeigt sich in ihrem neuen grauen Frühlingskleid. Nicht mehr lange und auch diese Steine werden unter einer weiteren, einer letzten und hübscheren Schicht verschwinden. Bis dahin wird es aber wohl noch einige Wochen dauern. Eine der seltene Verschnaufpause im Stress des Praxisbaus. Im Foto kann man die Rückseite der Praxis erkennen, inklusive des zukünftigen Eingangs zu sehen. Im linken Bildrand lehnen sich verstohlen die aktuellen Praxiscontainer ins Bild. An ihrer Stelle werden einmal Parkplätze für Kunden und Mitarbeiter entstehen. Mit einigen Tagen Verspätung hat die Fußbodenheizung ihren Jungfernflug begonnen. Der Estrich ist mittlerweile getrocknet und im Bild erfreut sich schon der erste Praxisbesucher am warmen Boden. Ein schneller, letzter Blick auf die kunstvollen Spiralen der Fußbodenheizung. Schon in kurzer Zeit werden sie alle unter dem Estrich verschwinden, nur um später Füße und Pfoten gleichermaßen zu wärmen. Auch im Inneren wird daran gearbeitet das die Praxis mit Strom- und Wassernetz zu verbinden. Die mittlerweile verputzten Wände schaffen dabei zum ersten Mal das Gefühl fertiger Räume. (In den Bilder ist der spätere Eingangsbereich zu sehen.) Im Sonnenschein der letzten März Tage werden die Gräben für Wasser- und Stromleitungen ausgehoben. Ein einzelner Baum beobachtet das Geschehen von seinem Platz in der ersten Reihe. Freitag, der 15. Februar. Der erste Teil des Baugeschehens ist geschafft, das Richtfest ist der Beweis. Da, wo vor lediglich drei Monaten nur ebene Erde war, beleuchtet die klare Februarsonne jetzt den fertigen Rohbau. Und obwohl in den nächsten Monaten noch einige Herausforderung auf uns warten werden, so scheint mit dem kleinen grünen Kranz auf dem Dach alles möglich. Das Wetter bleibt dem Bauprojekt gewogen. Bei meist strahlendem Sonnenschein kommen die Bauarbeiten gut voran. Die Konstruktion des Dachstuhls vermittelt dabei zum ersten Mal ein Gefühl von der Größe des späteren Gebäudes. Die Mauern des Erdgeschoss‘ stehen und neben dem Bau warten schon große, eiserne Gerüste. Bleibt das Wetter gut, wird auch der Bau in den nächsten Tage an Höhe gewinnen. Da die Bodenplatte ausreichend ausgehärtet ist und das Material vor Ort, beginnen die Arbeiten am Mauerwerk.